Unzeitgemäßes Nr. 3/25
Emma Watson versucht sich anzubiedern und der BR schickt sein Sperma Einsatz Kommando los
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn der Wind sich dreht, versuchen Opportunisten ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen, in dem sie sich bei den neuen Meinungsführern anzubiedern zu versuchen. Niemand hat das in der letzten Woche so deutlich versucht wie Emma Watson. Nur J. K. Rowling spielt da nicht mit.
Lese-Empfehlungen I
Technodizee - Der Mensch ist ein Mängelwesen, das auf Technik angewiesen ist. Doch ist die Technik auch eine ständige Versuchung, sich selbst zum Gott zu erheben. … mehr
Johannes-Stift Zizers: Letzte Heimstatt Ihrer Majestät Kaiserin und Königin Zita - Klaus Franke statte dem letzten Wohnort von Kaiserin Zita einen Besuch ab, der bereits Ludwig III, letzter König Bayerns, kurzzeitig Obdach bot. … mehr
Just How Bad Would an AI Bubble Be? - Auf jeden Hype folgt eine Ernüchterung, doch ist die so hart, dass Programmierer mit KI sogar Zeit verlieren? Zweifel seien erlaubt, ob da nicht anderes mit im Spiel war. Dennoch, ein fundierter und kritischer Blick, wie er heute noch selten ist. … mehr
Jihadisten-Beach-Clubs und Bikinis: Am Strand prallen Syriens Gegensätze aufeinander - Syrien war einmal ein Land, in dem man politisch unterdrückt, aber in Sachen Lebensstil für ein arabisches Land frei war. Besonders in den Küstenregionen konnte man das erleben. Die NZZ fragt, wie es sich jetzt verändert hat. … mehr
X-File
J. K. Rowling in einer umfassenden Antwort auf die Versuche von Emma Watson sich mit fadenscheinigen Wieder-Annäherungsversuchen an die Frau, der sie ihre Karriere zu verdanken hat, aus der woken Hollywoodblase abzusetzen.
Bewegtbild
Auch Nerdrotic beschäftigt sich mit der Antwort von J. K. Rowling auf Emma Watson und wirft noch einmal einen ausführlicheren Blick auf ihr Verhalten und all der anderen, die wir ohne Harry Potter heute wohl nicht einmal kennen würden.
Sehen - Lesen - Hören
“Kallocain” von Karin Boye
Kallocain” von Karin Boye (1940) ist ein dystopischer Roman, der in einem streng totalitären Weltstaat spielt. Der loyale Wissenschaftler Leo Kall erfindet die namensgebende Wahrheitsdroge Kallocain. Das Serum zwingt Menschen, ihre privatesten Gedanken und Gefühle preiszugeben, wodurch die letzte Bastion der individuellen Freiheit und Privatsphäre zerstört wird, da nun auch Gedanken als Verbrechen gelten. Durch die Anwendung der Droge, insbesondere an seiner eigenen Frau, beginnt Kall jedoch, die totale Kontrolle des Regimes und seine eigene Rolle infrage zu stellen. Der Roman thematisiert den Konflikt zwischen Staatsloyalität und menschlicher Individualität und gilt als wichtiger Vorläufer späterer Dystopien wie 1984.
erschienen 2025 im btb Verlag - ISBN 978-3-442-77279-7
The Retirement Plan (USA 2023)
Das Gute an Filmen mit Nicolas Cage ist ja, dass er 1% Top-Filme und 99% Kann-man sich-ansehen-Filme auf die Leinwand bringt. The Retirement Plan, aktuell zu sehen zum Beispiel beim Streamingdienst Wow, gehört allerdings in die zweite Kategorie. Cage spielt einen pensionierten Agent mit der Lizenz zum Töten, dem von heute auf morgen seine Enkelin ins Haus auf den Cayman Islands schneit. Sie hat einen USB-Stick im Kinderrucksack, hinter dem professionelle Killer her sind. The Retierment Plan ist ein ordentlicher, recht witziger Actionstreifen. Cage spielt recht ordentlich und das hilf über dramaturgischen Unsinn hinweg zusehen, der einem sonst ziemlich oft im Film anspringt.
Lese-Empfehlungen II
Der böse Geist des Antifaschismus: Mythos, Ideologie und Terror - Thilo Jungs Blamage nimmt Marco Galina zum Anlass die blutige Geschichte des italienischen Antifaschismus aufzuarbeiten. … mehr
The Life of a Showgirl reveals Taylor Swift’s psychosis - Wer ständig über sich selbst reflektiert, sich aber nicht verändert, wird irgendwie langweilig. Taylor Swift verdient damit dennoch ziemlich viel Kohle. … mehr
Genug für diese Woche. Übrigens, eine ausführliche Buchkritik von Kollacoin erscheint an dieser Stelle in den nächsten Tagen.
Viele Grüße,
Thomas Matterne
PS: Einen hab ich noch, dieses Format ist vom Bayerischen Rundfunk. Ich lass das mal so stehen: